Be- und Entladeschäden in der Betriebshaftpflicht – Auf was sollten Sie achten?

Auch Be- und Entladeschäden sind im eigentlichen Sinne Tätigkeitsschäden und als solche zunächst von der Haftung ausgeschlossen…

 

[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]

Doch im Gegensatz zu allgemeinen Tätigkeitsschäden, welche üblicherweise gegen Mehrbeitrag mitzuversichern sind, sind Be- und Entladeschäden heute üblicherweise kostenfrei mit versichert. Versichert sind Schäden, welche an anderen Sachen entstehen, als dem Ladegut selber. Das Ladegut ist immer Teil der Transportversicherung und kann daher nicht über die Betriebshaftpflicht mitversichert werden, da es dann zu einer nicht zulässigen Doppelversicherung käme.  Wird aber zum Beispiel das zu entladende fremde Fahrzeug durch einen, in der Haftpflichtversicherung eingeschlossenen Gabelstapler beschädigt, so ist dies über die Betriebshaftpflicht versichert. Ist der Gabelstapler jedoch selber versicherungspflichtig, so muss die Haftpflicht des Gabelstaplers zahlen.  Auch hier werden von den meisten Versicherern niedrigere Deckungssummen als im eigentlichen Vertrag vereinbart.

Wie schützt die Betriebshaftpflichtversicherung? 

Be- und Entladeschäden sind in der Betriebshaftpflicht in der Regel nicht in der Versicherungsleistung eingeschlossen. Die Prüfung, ob ein Be- und Entladeschaden vorliegt kann aber zu einer sehr langwierigen Angelegenheit werden. Deswegen sind die Versicherer mehr und mehr dazu übergegangen, diese Schäden ohne Mehrkosten in den Versicherungsschutz aufzunehmen. Im Einzelfall kann aber eine geringere Höhe für den Schadensersatz vereinbart werden als die eigentliche Deckungssumme ausmacht.

Versichert sind in diesem Fall meist Schäden an anderen Sachen, da Schäden an der transportierten Sache in der Regel über die Transportversicherung abgedeckt sind und da eine Doppelversicherung immer zu vermeiden ist. Mitversichert können auch Schäden an einem Container sein, sofern dieser zum Transport erforderlich ist. Wer häufig mit möglichen Be- und Entladeschäden in Berührung kommt, entscheidet sich im besten Fall für eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die Regulierung solcher Schäden zweifelsfrei einschließt. Ein unabhängiger Versicherungsvergleich ist nötig, um eine gute und günstige Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.

Wie findet man eine gute Betriebshaftpflichtversicherung?

Wer eine leistungsstarke und preiswerte Betriebshaftpflichtversicherung sucht, die Be- und Entladeschäden in angemessener Höhe abdeckt, muss zunächst seinen individuellen Versicherungsbedarf identifizieren. Er wird sich in der Höhe der Versicherungssumme für diese Art von Schäden manifestieren, die Versicherungssumme kann durchaus unter der Regulierung für andersartige Schäden liegen, da die Versicherer bei Be- und Entladeschäden häufig von geringeren Deckungssummen ausgehen. Wer sich unsicher ist, wie hoch sein Versicherungsbedarf tatsächlich ist, entscheidet sich vielleicht für die Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler, wie uns. Er wird den individuellen Bedarf objektiv bewerten und ein Konzept zur Bedarfsdeckung erarbeiten.

Anschließend wird er einen umfassenden Vergleich ausarbeiten. Diesen unabhängigen und umfassenden Vergleich einschließlich der genauen Bedarfsanalyse kann aber nur ein erfahrener Versicherungsmakler für Gewerbeversicherungen durchführen. Wer seinen eigenen Versicherungsbedarf genauer identifizieren kann oder wer ihn bereits kennt, kann diesen Vergleich auch mit einem Online-Rechner schnell und bequem durchführen. In diesem Fall ist aber immer sicherzustellen, dass der gewählte Tarif alle nötigen Leistungen abdeckt, die der Versicherungsnehmer tatsächlich benötigt. Wer das nicht zweifelsfrei ausschließen kann, entscheidet sich besser für die Beratung durch einen Versicherungsmakler und kontaktiert uns. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.

[/read]

  • Betriebshaftpflicht hier vergleichen: