Lohnt sich die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Fotografen?
Grundsätzlich ist eine Betriebshaftpflicht für jeden Gewerbetreibenden ein Muss! Vor allem da die Haftung für verursachte Schäden nicht auf das Betriebsvermögen beschränkt ist. Das bedeutet, dass Sie auch mit Ihrem Privatvermögen für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden haften. Egal ob Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter diese, in Ausübung Ihrer Tätigkeit, verursachen. Speziell bei Personenschäden, kann es schnell um Forderungen gehen, die zum Verlust Ihres gesamten Vermögens führen können. Damit Sie im Schadensfall nicht Haus und Hof verlieren, empfiehlt es sich…
[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]
in jedem Fall, eine Betriebshaftpflicht für Fotografen abzuschließen
Worauf, ist bei einer Betriebshaftpflicht für Fotografen zu achten?
Neben den Risiken die durch jede Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt werden, müssen Sie darauf achten, ob auch berufsspezifische Risiken durch Ihre Versicherung abgedeckt werden. Bei der Betriebshaftpflicht für Fotografen, sind in erster Linie Schäden durch die Verletzung von Persönlichkeitsrechten und Schäden an Gegenständen, die Ihnen ein Kunde, zur Erfüllung eines Auftrages, überlassen hat, zu nennen. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach Leistungsumfang, Deckungssumme und Betriebsgröße. Je mehr Mitarbeiter (auch Praktikanten) in die Versicherung eingeschlossen werden, umso höher sind natürlich die Kosten. Selbstverständlich empfiehlt es sich, in jedem Fall mehrere Angebote einzuholen und sich genau über die Leistungen der verschiedenen Anbieter, zu informieren, damit Sie optimalen Versicherungsschutz genießen.
Welche Risiken drohen den empfindlichen elektronischen Geräten eines Fotografen?
Gerade wenn Sie häufig Aufnahmen an wechselnden Orten durchführen, erhöht sich das Risiko, dass Ihre Kamera oder andere Teile Ihrer Ausrüstung beschädigt werden.Diese Schäden werden nicht durch die Betriebshaftpflicht für Fotografen gedeckt. Besonders bei professionellem Equipment, kommen hier schnell einige tausend Euro zusammen. Sie speichern die Ergebnisse Ihrer Arbeit digital? Dann besteht die Gefahr, dass das Speichermedium beschädigt wird und die gespeicherten Daten verloren gehen. Dies kann unter Umständen, zu Schadenersatzforderungen Ihrer Kunden führen.
Einige Versicherungen bieten spezielle Kameraversicherungen an, die diese Risiken abdecken. Sie sollten auch hier unbedingt darauf achten, welche Leistungen enthalten oder explizit ausgeschlossen sind. Besonders dann, wenn Sie für Ihre Aufträge regelmäßig teure Spezialausrüstung ausleihen, sollten Sie darauf achten das Leihgeräte mitversichert sind. Neben dem Umfang, spielt die vereinbarte Höhe der Selbstbeteiligung, eine wichtige Rolle für die Berechnung des Beitrags. Die Selbstbeteiligung ist der Betrag bis zu dessen Höhe Sie selber für entstandene Schäden aufkommen. Je höher die Selbstbeteiligung desto je niedriger der Beitrag. Die Kameraversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Betriebshaftpflicht für Fotografen.
Gibt es noch weitere Versicherungen die für einen Fotografen eventuell wichtig sind?
Zu den unangenehmsten Aspekten des Geschäftslebens gehört die juristische Auseinandersetzung mit Kunden oder Lieferanten. Egal, ob Sieberechtigte Forderungen durchsetzen oder ungerechtfertigte abweisen müssen, können Sie, abhängig vom Streitwert, schnell mit einigen tausendEuro in Vorkasse sein. Damit Sie nicht aus finanziellen Gründen auf die Durchsetzung Ihrer Ansprüche verzichten müssen, empfiehlt es sich eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Eine Geschäftsversicherung ist ratsam wenn Sie Ihr Gewerbe von einem Studio und/oder Ladenlokal aus betreiben. Die Geschäftsversicherung deckt zum einen die Risiken von `höherer Gewalt´ ab, zum anderen werden Schäden aus Einbruch und Diebstahl versichert. Tipp: Lassen Sie sich zum Thema Einbruchsprävention durch die Kriminalpolizei beraten.
Mit der Betriebshaftpflicht für Fotografen, der gewerblichen Rechtsschutz- und gegebenenfalls einer Geschäftsversicherung, haben Sie eine solide Absicherung Ihres Unternehmens, die bei Bedarf, um eine Kameraversicherung, erweitert werden kann.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
[/read]