Wie in jedem anderen Betrieb auch ist die Betriebshaftpflichtversicherung IT-Unternehmen der wichtigste Versicherungsvertrag, da er nicht kalkulierbare Schadenersatzforderungen von Dritten prüft, reguliert oder abwehrt.
Das Prinzip einer Betriebshaftpflichtversicherung
Wer arbeitet, macht auch Fehler und muss dafür einstehen – allerdings können kleine Ursachen große Wirkungen haben. Die gemachten Fehler oder Unachtsamkeiten können Schadenersatzforderungen zur Folge haben, die die eigene finanzielle Existenz gefährden. In diesem Fall greift eine Haftpflichtversicherung…
[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]
Sie befasst sich zunächst mit der Frage, ob die Schadenersatzforderungen überhaupt berechtigt sind. Also der Personen-, Sach- oder Vermögensschaden auch wirklich vom Versicherten verursacht wurde. Ist dieser Punkt strittig, wird die Haftpflichtversicherung auch Gutachter oder Zeugen einsetzen, um notfalls vor Gericht ihren Versicherten zu verteidigen. Bei einer klaren Haftungsgrundlage werden die Schadenersatzforderungen der Höhe nach geprüft, denn Ansprüche auf Entschädigung bestehen nur zum Zeitwert – zumindest bei Sachschäden. Besteht dazu Einigkeit, wird der Schaden reguliert. Eine Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Unternehmen ist demzufolge in jedem Bereich die wichtigste Absicherung.
Die Haftpflichtversicherung für IT-Unternehmer und Freelancer
Für die verschiedenen Berufsfelder in der IT-Branche gibt es spezielle IT-Haftpflichtversicherungen. Sie sichern zum Beispiel die potenziellen Schäden durch System-Administratoren, IT-Berater oder Programmierer entsprechend des konkreten Risikos ab. Selbstredend geht es dabei in erster Linie um Vermögensschäden, also finanzielle Schäden, die weder auf Personen- noch auf Sachschäden zurückzuführen sind. Dies können zum Beispiel Mehrkosten wegen einer Falschberatung im IT-Bereich sein. Aber auch Fehler, die durch eine falsche Programmierung eines Abrechnungsprogrammes entstehen.
In zweiter Linie ist der Versicherungsschutz für das eigene Büro, aber auch bei Arbeiten auf fremden Grundstücken, zum Beispiel beim Auftraggeber vor Ort, intergiert. Im eigenen Büro können Besucher beispielsweise durch nicht gesicherte Fußbodenleisten zu Sturz kommen. Wenn eine Personen einen Schaden erleidet oder der IT-Berater bei seinem Auftraggeber wertvolle Geräte umstößt und so einen Sachschaden verursacht greift die Betriebshaftpflicht. In einigen Spezialpolicen werden auch Vermögenseigenschäden mitversichert, die zum Beispiel durch den Rücktritt eines Auftraggebers oder durch den Verlust wichtiger Dokumente beim Versicherten selbst verursacht werden können.
Beiträge für eine IT-Haftpflichtversicherung
Die Berechnungsgrundlagen ergeben sich zum einen aus der Jahres-Umsatzsumme, dem gewählten Versicherungsumfang sowie der gewünschten Versicherungssumme. Für die integrierte Betriebshaftpflicht werden meist Pauschallösungen angeboten. Für die reine Vermögensschadenabsicherung kann die Höchstgrenze der Entschädigungen ab 500.000 Euro frei gewählt werden. Sie sollte sich am Auftragsvolumen orientieren. Diese Summen stehen maximal pro Schaden zur Verfügung, dabei ist die Höchstleistung des Versicherers pro Versicherungsjahr auf das Zweifache begrenzt. Die gängigen Selbstbeteiligungen pro Schadenfall betreffen in der Regel nicht Personenschäden. Wenn ein Unternehmen eine IT-Haftpflichtversicherung abschließt, sind grundsätzlich alle Beschäftigten mitversichert, da sie zur Erwirtschaftung des Umsatzes beitragen. Sehr wichtig ist beim Abschluss einer IT-Haftpflichtversicherung die exakte und detaillierte Beschreibung der Tätigkeit. Nur so kann ein umfassender und passender Versicherungsschutz gewährleistet werden.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.