Grundsätzlich gilt, dass jeder Geschäftsinhaber über eine Betriebshaftpflicht verfügen sollte. Die Ausgestaltung richtet sich nach der Branche.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Augenoptiker unterscheidet sich von der für einen Blumenhandel. Natürlich gibt es übergreifende Risiken. So kann es in jedem Betrieb vorkommen, dass ein Kunde auf nassem Boden ausrutscht und sich verletzt. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Betriebshaftpflicht für einen Augenoptiker bei Personenschäden eine ausreichende Deckung gewährleisten sollte. Der Geschäftsinhaber haftet generell auch für die Schäden durch Mitarbeiter.
- Ist das Geschäftslokal gemietet, besteht die Notwendigkeit, im Rahmen der Sachschadendeckung auch Mietsachschäden abzusichern…
[read more=“mehr lesen“ less=“weniger lesen“]
- Bei gemieteten Räumlichkeiten macht es auch Sinn, das Schlüsselverlustrisiko mit einzuschließen. Verliert ein Mitarbeiter den Ladenschlüssel, muss unter Umständen die gesamte Schließanlage des Gebäudekomplexes ausgetauscht werden.
- Bearbeitet ein Optiker eine fremde Brille, und die Gläser oder das Gestell gehen zu Bruch, ist der Risikoeinschluss für Bearbeitungsfehler an fremden Brillen maßgeblich, den Schaden zu ersetzen.
- Nicht immer werden notwendige Maschinen gekauft, sondern gemietet oder geleast. Sinnvoll ist in diesem Fall der Abschluss einer gesonderten Versicherung, da Schäden durch Nutzungsfehler nicht durch die Betriebshaftpflicht abgedeckt sind.
Auch wenn es sich hierbei nicht um enorme Schadenshöhen handelt, empfiehlt sich auch für Sachschäden eine Deckungssumme von ebenfalls drei Millionen Euro. Vermögensschäden werden im Rahmen der Betriebshaftpflicht für Augenoptiker seltener zum Tragen kommen, sind aber in der Regel bis 200.000 Euro, je nach Anbieter, eingeschlossen. Der Beitrag für die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Optiker richtet sich nach den Risikoeinschlüssen, der Anzahl der Mitarbeiter, dem Umsatz, aber auch danach, ob eine Selbstbeteiligung vereinbart wurde oder nicht.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
© günther gumhold/ Fotolia
[/read]