Eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Massagesalon hat durchaus ihre Berechtigung. Immerhin haftet der Betreiber für alle Schäden, die durch ihn oder seine Mitarbeiter entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Personenschäden oder Sachschäden handelt. Verletzt er beispielsweise einen Kunden durch eine unglückliche Bewegung und der Patient stellt eine berechtigte Schmerzensgeldforderung.
Dann übernimmt die Betriebshaftpflicht für den Massagesalon diese Kosten. Ein Masseur arbeitet nicht zwangsläufig nur in seinem Salon, sondern stattet auch Hausbesuche ab. In diesem Fall müssen die Tätigkeiten auf fremden Grundstücken ebenfalls mitversichert sein…
Leicht kann es trotz aller Vorsicht passieren, dass beim Aufstellen des mobilen Massagetischs ein Gegenstand in der Wohnung des Patienten beschädigt wird. Auch in diesem Fall übernimmt die Betriebshaftpflicht für den Massagesalon die Schadensersatzleistung.
Wird der Massagesalon in gemieteten Räumen betrieben und es kommt zu einer Beschädigung beispielsweise des Fußbodens, reguliert dies die Betriebshaftpflicht Massagesalon im Rahmen der Klausel für Mietsachschäden. Sieht der Mietvertrag vor das der Saloninhaber im Winter für einen geräumten Gehweg zu sorgen hat, besteht in diesem Fall durchaus das Risiko eines Personenschadens. Gehwege müssen in aller Frühe geräumt werden. Wird dieser Pflicht aufgrund späterer Öffnungszeiten nicht nachgekommen so haftet der Saloninhaber, falls ein Passant ausrutscht und sich verletzt.
Die Prämie für die Betriebshaftpflicht für einen Massagesalon ist natürlich deutlich niedriger als beispielsweise für einen Gashandel. Sie kann über eine Selbstbeteiligung aber noch einmal deutlich gesenkt werden.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Der Betreiber eines Fitnessstudios kann noch so sorgfältig arbeiten, er ist nicht dagegen geschützt, dass auch einmal ein Kunde Schaden nimmt. Die Risiken dafür sind vielfältig. Rutscht beispielsweise ein Kunde auf nassem Boden aus und verletzt sich, übernimmt die Betriebshaftpflicht für das Fitnessstudio mögliche Schadensersatzforderungen. In vielen Studios werden heute Getränke und Snacks verkauft, bei den Getränken vorzugsweise selbst zubereitete Shakes. Erkrankt ein Mitglied nachweislich aufgrund eines solchen Getränks, besteht ebenfalls ein Schadensersatzanspruch. Der Verkauf von Lebensmitteln muss unbedingt im Antrag vermerkt werden. Eine Regressforderung kann auch entstehen, wenn sich ein Sportler an einem nicht in ordnungsgemäßen Zustand befindlichen Gerät verletzt…
Die Betriebshaftpflicht für das Fitnessstudio übernimmt im Rahmen der Leistung bei Personenschäden diese Forderungen. Personenschäden können die wirtschaftliche Existenz des Inhabers nachhaltig gefährden.
Fitnessstudios werden in der Regel in angemieteten Räumen betrieben. Wird beispielsweise durch eine heruntergefallene Hantel der Fußboden beschädigt. Dann ist der Betreiber als Mieter zu Schadensersatz verpflichtet. In diesem Fall steht die Betriebshaftpflichtversicherung für das Fitnessstudio ebenfalls ein. Teuer kann es auch werden, wenn ein Mitarbeiter oder der Eigentümer die Schlüssel verlieren. Muss die Schließanlage ausgetauscht werden, entstehen leicht Kosten in fünfstelliger Höhe.
Für die Deckungssummen bei der Betriebshaftpflicht für ein Fitnessstudio sollten die Betreiber, gerade in Bezug auf Personenschäden, einen ausreichenden Schutz wählen. Drei Millionen Euro gelten heute als Untergrenze. Neben einer Schmerzensgeldforderung können auf den Betreiber auch die Behandlungskosten für die medizinische Versorgung und gegebenenfalls auch Verdienstausfall des Geschädigten zu kommen. Die Krankenversicherer fordern vom Schädiger alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Heilung stehen, zurück.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind.Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Die Antwort lautet unbedingt, denn wie in jedem anderen Büro oder Laden lauern auch hier Risiken, welche schnell teuer werden können. Es kann immer vorkommen, dass eine Kundin ausrutscht oder stolpert. Hat der Inhaber oder ein Mitarbeiter dies zu verantworten, besteht ein Schadensersatzanspruch. Dieser wird um so höher, wenn noch Kosten für die medizinische Behandlung anfallen. In einem solchen Zusammenhang nehmen die Krankenversicherer ebenfalls bei dem Verursacher Regress. Bei einem Personenschaden kann dieser schnell die Existenz gefährden. Reagiert ein Kunde allergisch auf einen bei der Modellage verwendeten Stoff ist eine Regressklage beispielsweise nicht auszuschließen. Die Betriebshaftpflichtversicherung für das Nagelstudio übernimmt die Kosten, wenn die Forderung berechtigt ist.
Der Einschluss des Mietrisikos als Mieter des Studios, so es nicht in den eigenen vier Wänden untergebracht ist, gehört ebenfalls in die Betriebshaftpflicht Fingernagelstudio. Wird durch ein Utensilienwagen beispielsweise der Fußboden beschädigt, besteht entsprechender Versicherungsschutz. Ein Einschluss in der Betriebshaftpflichtversicherung für ein Nagelstudio, der ebenfalls Sinn macht, ist das Schlüsselverlustrisiko. Verliert die Geschäftsinhaberin oder eine Mitarbeiterin den Schlüssel, kann dies einen Austausch der Schließanlage zur Folge haben. In diesem Fall erreicht die Schadenshöhe schnell einen fünfstelligen Betrag.
Auch wenn die Risiken, welche von einem Nagelstudio ausgehen, auf den ersten Blick überschaubar sind, können sie für die Inhaber extrem existenzgefährdend werden. Um die Prämie für die Haftpflichtversicherung überschaubar zu halten, empfiehlt sich unter Umständen der Einschluss einer Selbstbeteiligung.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Die Betriebshaftpflichtversicherung: So schützt sie Friseure
Der Sturz eines Kunden im Friseursalon beispielsweise kann fatale Folgen haben:…
Stolpert er über ein Stromkabel und bricht sich dabei den Arm, kann der Friseur für den Schaden zur Rechenschaft gezogen werden. In diesem Fall wären Krankheits- und Behandlungskosten zu ersetzen, auch Schmerzensgeld kann der Verletzte fordern. Solche Schäden machen schnell eine fünfstellige Größenordnung aus. Deshalb ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unabdingbar, denn sie kommt für solche Schäden auf.
Zu den häufigsten Schäden im Betrieb dürften Personenschäden gehören. Aus der Betriebshaftpflicht muss der Inhaber eines Salons für Forderungen aufkommen, die seine Kunden ihm gegenüber geltend machen. Voraussetzung dafür ist, dass dem Kunden ein Schaden entstanden ist. Dieser kann von einem Mitarbeiter verursacht werden, doch auch ein Sturz oder eine Unachtsamkeit können der Auslöser sein. Beschädigt ein Mitarbeiter bei einem Haarschnitt die Kleidung eines Kunden oder nimmt sie die Farbe einer Haartönung an, entstehen Sachschäden. Sie sind von der Betriebshaftpflichtversicherung Friseur zu ersetzen, damit diese Kosten nicht von dem Betrieb zu tragen sind. Insbesondere Personenschäden werden nämlich eine erhebliche Größenordnung ausmachen. Damit ein Friseursalon nicht in eine wirtschaftliche Schieflage gerät, ist eine Haftpflichtversicherung unverzichtbar.
Kein Ausgleich durch private Haftpflicht
Wer sich mit einem Gewerbe selbständig macht und einen Friseursalon eröffnet, muss wissen, dass die private Haftpflicht für den Betrieb nicht greift. Selbst kleine Salons, die keine Mitarbeiter beschäftigen, müssen eine eigene Betriebshaftpflichtversicherung Friseur abschließen. Je nach Umsatz des Salons kann die Höhe der Versicherungssumme niedriger angesetzt werdendoch wer auf eine Haftpflichtversicherung verzichtet, muss solche Schäden unabhängig von der Höhe aus der eigenen Tasche zahlen. Wer auf eine günstige Haftpflicht abstellt, legt den gewünschten Versicherungsschutz zuvor genau fest. Im Vergleich der Versicherungen wird sich zeigen, welchen Beitrag das kleine Unternehmen zu zahlen hat. Dazu sind vorab einige Fragen zum Betrieb zu beantworten.
Diese Faktoren beeinflussen die Betriebshaftpflicht
Die Höhe der Versicherungsprämie hängt zunächst von der Versicherungssumme ab. Zwar muss die Betriebshaftpflicht als Versicherung einen angemessenen Ersatz bei berechtigten Forderungen leisten, doch gleichzeitig sollen diese Leistungen angemessen sein. Jeder Versicherer muss deshalb wissen, welche Schäden das Unternehmen versichern will. In der Regel sind Vermögensschäden bei der Betriebshaftpflichtversicherung Friseur nur am Rande versichert, da sie unter eine andere Versicherung fallen. Hier greift die Berufshaftpflichtversicherung, welche für Friseure kaum relevant sein wird. Allerdings gehören Mitarbeiter zu den Faktoren, welche die Versicherung beeinflussen.
Das Unternehmen hat alle Risiken zu tragen, die aus der Beschäftigung von Arbeitnehmern entstehen können. Deshalb sind sie in der Betriebshaftpflichtversicherung für Friseure ebenso versichert. Damit sind sie bei der Ausübung ihrer Arbeit geschützt, wenn sie Schäden an der Kleidung oder an Gegenständen der Kunden verursachen. Und schließlich spielen die Kostenerstattungen eine Rolle bei der Betriebshaftpflicht. Wer sich für geringe Erstattungen entscheidet wird mit niedrigen Kosten für die Versicherung belohnt. Abschließend hilft der Vergleich der Anbieter, das Angebot mit den günstigsten Kosten zu finden, das alle Risiken abdeckt. Im Vergleich wird sich zeigen, dass die Anbieter ihre Versicherungen durchaus zu unterschiedlichen Preisen anbieten, obwohl die einzelnen Versicherungen ähnliche Erstattungen und Leistungen bieten.
So ergänzt man die Betriebshaftpflichtversicherung Friseur
Die Betriebshaftpflichtversicherung Friseur gehört sicher zu den wichtigsten Absicherungen, die Friseure abschließen werden. Trotzdem werden sich weitere Fragen nach einem soliden Versicherungsschutz stellen. Sie sind auch abhängig von den Personen, die den Friseur privat umgeben. Wer eine Familie zu versichern hat, entscheidet sich bei der Krankenversicherung sicher für eine gesetzliche Krankenkasse. Eine private Krankenversicherung kommt für diese Personen aus Kostengründen nicht in Frage, weil es hier keine kostenfreie Familienversicherung gibt. Und auch die private Haftpflicht ist abzudecken. Versichert werden sollte unbedingt die Geschäftsausstattung (Inhaltsversicherung) des Friseurs.
Für jede Absicherung benötigt der Versicherer eine Reihe von Informationen, um eine Prämie vernünftig zu kalkulieren. Dazu wird er an den Versicherten mehrere Fragen zum gewünschten Versicherungsschutz stellen. Sind alle Fragen beantwortet und liegen alle Informationen vor, werden die Versicherer ihr Angebot erstellen. Spätestens jetzt schlägt jeder Ratgeber einen Vergleich der Anbieter vor, damit die Betriebshaftpflichtversicherung Friseur bezahlbar bleibt. Dieser Vergleich gilt auch für die private Haftpflichtversicherung, für die Krankenversicherung und für jede andere Absicherung, welche der Friseur und die Personen um ihn herum zum Schutz abschließen werden.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Absicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind.
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Inhaber fragen sich vielleicht, warum sie eine Betriebshaftpflicht für einen Kosmetiksalon abschließen müssen. Auf den ersten Blick gehen davon ja keine all zu großen Risiken aus…
Ein Personenschaden kann den Betreiber jedoch schnell ruinieren. Handelt es sich um ein Ladenlokal und es besteht die Pflicht zum Schneeräumen? Dann liegen die Uhrzeiten, zu denen der Laden geöffnet wird und die Uhrzeit, zu welcher der Bürgersteig geräumt sein muss, deutlich auseinander. Wird zu spät geräumt, ein Passant rutscht aus und verletzt sich, kommen auf den Ladeninhaber unter Umständen sehr hohe Kosten zu. Die Betriebshaftpflichtversicherung für den Kosmetiksalon übernimmt in diesem Fall alle Forderungen, auch die der Krankenversicherungen für die medizinische Heilbehandlung.
Macht ein Kunde den Betreiber des Salons darauf aufmerksam, dass er bestimmte Mittel nicht verträgt und diese finden dennoch Anwendung, kann eine Schmerzensgeldzahlung aufgrund einer allergischen Reaktion des Kunden nicht ausgeschlossen werden. Für den Fall, dass der Salonbetreiber seinen Service auch als Heimservice anbietet, sollten Tätigkeiten auf fremden Grundstücken ebenfalls Bestandteil sein. Es lässt sich nie ausschließen, dass etwas in der Wohnung des Kunden beschädigt wird. Befindet sich der Kosmetiksalon in angemieteten Räumen, ist der Einschluss von Mietsachschäden empfehlenswert. Wird beispielsweise das Waschbecken oder ein Einbauschrank durch den Inhaber oder einen Mitarbeiter beschädigt, übernimmt die Betriebshaftpflicht für den Kosmetiksalon die Kosten, die für die Reparatur anfallen.
Permanent Make-up gewinnt bei den Kundinnen der Kosmetiksalons immer mehr Freundinnen. Als Betreiber sollte man jedoch darauf achten, dass Schäden, sprich falsches Design, in den Standardpolicen nicht abgedeckt sind. Eine Deckungserweiterung ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Normalerweise steht bei einem Hundesalon der Vierbeiner im Fokus. Das kann sich jedoch schnell ändern, wenn gegen den Inhaber des Salons Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Die Ursachen können vielfältig sein, die Betriebshaftpflicht für den Hundesalon verhindert, dass es ein finanzielles Debakel wird. Das Risiko geht bei einem Hundesalon nicht nur vom Salon aus, sondern auch von den vierbeinigen Kunden.
Eine gute Betriebshaftpflichtversicherung für einen Hundesalon schließt daher auch Schäden mit ein, welche durch die zur Pflege abgegebenen Hunde verursacht wurden. Kommt ein Hund beispielsweise auf die Idee und kaut an einer Sockelleiste, wäre dies durch den Einschluss für Schäden an gemieteten Sachen abgedeckt…
Schlimmer ist es, wenn ein in Obhut befindlicher Hund einen anderen Kunden beißt. In diesem Fall kämen auf den Salonbetreiber schnell hohe Forderungen zu. Neben Schmerzensgeld fordern auch die Krankenversicherer die Kosten für eine medizinische Versorgung ein.
Die Betriebshaftpflicht für den Hundesalon schließt aber auch Schäden ein, welche bei der Behandlung des Tieres am Hund selbst entstehen. Bei einem Hund, der auf Ausstellungen geht, um Champion zu werden, beeinträchtigt ein Fehler beim Fellschneiden die Chancen auf einen Titel. Ein fehlender Titel kostet den Halter Geld, z.B. wenn eine bereits geplante Deckung deswegen wieder abgesagt wird. In diesem Fall entstünde eine Schadensersatzforderung wegen eines Vermögensschadens.
Es kann aber auch passieren, dass das Tier bei der Schur verletzt wird. Die Tierarztkosten und mit der Heilung verbundenen Aufwendungen werden ebenfalls von der Betriebshaftpflicht für den Hundesalon übernommen.
Sie suchen eine Betriebshaftpflicht?
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Betriebshaftpflicht sind können Sie uns unter folgendem Link gerne kontaktieren. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner. Wir empfehlen aber immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind!
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Es mag zunächst zu einem Schmunzeln verleiten, wenn man über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Yogalehrer nachdenkt. Aber auch dieser eigentlich völlig harmlose Beruf birgt für den Trainer Risiken. In der Versicherungsterminologie greift bereits die Unterscheidung, ob der Lehrer seine Tätigkeit in den eigenen Räumlichkeiten oder „auf fremden Grundstücken“ ausübt. Auch ein Yogalehrer kann in Ausübung seines Berufes einen Dritten oder das Eigentum eines Dritten schädigen. Die Betriebshaftpflicht für Yogalehrer schützt ihn dann vor den Regressansprüchen. Wie können diese entstehen?
Bei der Tätigkeit auf einem fremden Grundstück fällt beispielsweise der vom Vermieter zur Verfügung gestellte Beamer herunter. Die Betriebshaftpflicht für Yogalehrer übernimmt die Regulierung des Schadens.
Ein Schüler verletzt sich in den Räumlichkeiten des Lehrers, weil er über einen Teppich oder ein Kabel stolpert. Dann werden mögliche Schadensersatzforderungen von der Haftpflichtversicherung übernommen.
Der Lehrer verkauft im Rahmen seines Kurses auch asiatische Tees, die bei einem Schüler nachgewiesenermaßen zu Übelkeit führen. Im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes ist der Lehrer im Zweifelsfall zu Schadenersatz verpflichtet.
Die Schließanlage muss ausgetauscht werden weil der Lehrer den Schlüssel zu fremden Räumen verliert.
Haftpflicht prüft in erster Linie die Verschuldung
Ein anderes Beispiel mag amüsant klingen, hat aber durchaus eine Berechtigung. Ein Schüler zerrt sich nachhaltig bei der Durchführung einer Yogaübung. Er verklagt den Trainer wegen angeblich falscher Anleitung auf Schmerzensgeld. Die Betriebshaftpflichtversicherung prüft zunächst einmal ob der Lehrer dafür überhaupt verantwortlich gemacht werden kann. Die Schuldprüfung wird auch als passive Rechtsschutzversicherung verstanden. Die Betriebshaftpflicht für Yogalehrer, und damit der Versicherungsnehmer auch, muss nur Leisten, wenn ein Verschulden vorliegt. Der Vertrag sollte auf jeden Fall beinhalten
Eine Absicherung für Personen- und Sachschäden mit höchstmöglicher Deckungssumme.
Schadensersatz beim Verlust von Schlüsseln, falls der Unterricht in fremden Räumlichkeiten abgehalten wird.
Bei Verkauf von Waren auch den Einschluss für Produkthaftung.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine private Haftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Die Betriebshaftpflicht für Nagelstudios – denn nicht nur Nägel brauchen Pflege/besondere Behandlung
Auch in einem Nagelstudio können viele Schäden entstehen. Gerade der hohe Kundenverkehr führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit eines Schadens steigt. Rutscht ein Kunde auf dem frisch gewischten Boden aus oder stolpert über ein Kabel und verletzt sich dabei, haftet in den meisten Fällen der Studiobetreiber. In anderen Fällen kann eine Kundin verletzt werden, wenn eine Mitarbeiterin mit dem Fräser vom Nagel abrutscht und den Finger erwischt.
Wie können Kosten entstehen, die die Betriebshaftpflicht deckt?
Ist ein Kunde in eurem Studio verletzt worden und ihm entstehen Kosten wegen einem Krankenhausaufenthalt und Verdienstausfall, wird jede Gesellschaft versuchen, sich vor Übernahme der Kosten zu drücken.; vor allem natürlich die Krankenversicherung des Geschädigten…
In so einem Fall ist es wichtig, jemanden an seiner Seite zu haben, der einen verteidigt.
Welche Tätigkeiten sollten mitversichert sein?
Um den optimalen Schutz zu bekommen, sollte man der Versicherung alle Tätigkeiten, die man tatsächlich ausübt, angeben. Nicht wenige Gesellschaften schließen Tätigkeiten wie Permanent Make-up, Fruchtsäurebehandlungen und Bio-Tattoos aus. Wenn man alle Tätigkeiten angibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, auf Kosten sitzenzubleiben.
Befindet sich das Studio in gemieteten Räumen?
Wenn das Nagelstudio in gemieteten Räumen betrieben wird, empfiehlt es sich, Mietsachschäden mitzuversichern. Dadurch kommt die Versicherung für Schäden auf, die an Mobiliar oder Ausstattung aufkommen. Befindet sich das Nagelstudio in einem Gewerbekomplex, gibt es dort meistens eine Schließanlage. In diesem Fall fallen höhere Kosten an, wenn ein Schlüssel verloren geht, und es ist ratsam das Schlüsselrisiko mitzuversichern.
Was unterscheidet eine teure Police von einer günstigen?
Nach unserer Erfahrung ist es meistens für Betriebe nicht lohnenswert einfach die günstigste Versicherung abzuschließen. Kommt es zum Beispiel zum Feuerwehreinsatz ohne Absicht und ist die Versehensklausel nicht im Versicherungsvertrag eingeschlossen, bleibt der Studiobetreiber auf den Kosten von 2000 Euro sitzen. Guter Versicherungsschutz unterscheidet sich von weniger Gutem durch eine Vielzahl von Kleinigkeiten, die aber im Versicherungsfall sehr unangenehm werden können. D.h. nicht dass wir grundsätzlich dazu raten teure Policen zu nehmen, sondern bei den günstigen genau hinzuschauen ob günstig nicht billig ist.
Die besten Ratgeber sind unabhängig
Wer eine Betriebshaftpflicht oder irgendeine andere Versicherung sucht, soll sich immer einen unabhängigen Versicherungsmakler suchen, wenn ein Vergleich ansteht. Nur so findet man heraus, wo und wie man am besten versichert ist. Der Makler geht auch auf Details ein und berücksichtigt, ob Vermögensschäden zu versichern sind, ob die Betriebshaftpflicht für Angestellte erforderlich ist oder ob weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu beachten sind. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler, haben langjährige Erfahrung im Bereich Betriebshaftpflicht und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sie erreichen über folgenden Link auch unseren online Rechner aber wir empfehlen immer ein individuelles Angebot, denn wir möchten das Sie im Schadenfall richtig versichert sind! Als Versicherungsmakler decken wir nicht nur den Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ab, sondern können durch unser Netzwerk alle Bereiche des Versicherungsmarktes für Sie abdecken.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind jederzeit gerne für Sie da.
Sie suchen eine Betriebshaftpflichtversicherung? Hier geht´s zum Kontakt.
Betriebshaftpflicht hier vergleichen:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung