Die Betriebshaftpflichtversicherung – Was ist das und was leistet Sie?
Fachmagazine, Berater und Verbände sind sich einig: Eine Betriebshaftpflichtversicherung gehört, neben der Krankenversicherung, zu den wichtigsten Versicherungen, die Unternehmer und auch Freiberufler abschließen sollten. Sie schützt vor den finanziellen Folgen durch Personen, Sach und Vermögensschäden.
Ziel der Betriebshaftpflichtversicherung ist nicht nur Unternehmen von Haftungsansprüchen frei zu stellen. Bevor gezahlt wird, prüft die Haftpflichtversicherung ob die Ansprüche des Geschädigten berechtigt sind und ob den Versicherungsnehmer überhaupt eine Schuld trifft. Dies nennt man passive Rechtsschutzversicherung. Die Betriebshaftpflichtversicherung zahlt nämlich ausschließlich dann, wenn der Schadenverursacher nach Paragraph 823 bzw. 280 BGB haften muss. Die gesetzliche Haftung ist Voraussetzung für die Begleichung von Schadenersatzansprüchen. Unberechtigte Ansprüche werden im Rahmen der passiven Rechtsschutzversicherung für Sie abgewehrt. Dieser Teil der Absicherung ist sehr wichtig. Ohne diesen Schutz, müssten Sie alleine für Ihr Recht kämpfen. Und das kann sehr teuer werden. Schon alleine die Kosten für einen Rechtsstreit können die finanzielle Existenz bedrohen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung beinhaltet drei elementare Leistungen:
1. Alle Informationen einholen und Ansprüche prüfen
2. Unberechtigte Forderungen abwehren
3. Begleichung von berechtigten Schadenersatzansprüchen
Freiberufler und spezielle Haftungsrisiken
Freiberufler benötigen meist zusätzlich eine Berufshaftpflichtversicherung. Die meisten freien Berufe erfordern für die Zulassung eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und diesen Versicherungsschutz sollten Sie unbedingt haben, denn sonst endet die Karriere schneller, als sie begann. Die Berufshaftpflichtversicherung deckt aber beispielsweise keine Schäden, die Ihre Mitarbeiter verursachen. Angestellte sind nur über die Betriebshaftpflichtversicherung automatisch mitversichert. Diese Haftpflicht schützt allerdings nicht gegen die Folgen von Behandlungs- und Beratungsfehlern. Beachten Sie: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht unterscheiden sich deutlich. Wir prüfen gerne, welche Risiken bei Ihrer Tätigkeit relevant sind, beantworten Ihre Fragen und finden mit Ihnen gemeinsam die richtige Versicherung und das alles für Sie kostenlos.
Betriebshaftpflichtversicherung für Selbstständige
Normale Unternehmen haben es etwas leichter da sie meist nur eine Betriebshaftpflichtversicherung benötigen. Sie sind schon durch die meisten Policen ausreichend bei den meisten Tätigkeiten und deren Risiken abgesichert. Bei der Auswahl kommt es weniger auf bestimmte Produkte oder Anbieter an, als viel mehr auf deren Leistungen und Prämien. Viele Produkte beinhalten auch eine private Haftpflichtversicherung, das spart Geld für eine extra Privathaftpflicht. Prüfen Sie bitte aber die Leistung, da einige Anbieter hier nur die leistungsschwachen Bedingungen verwenden.
Deckungssumme – Wie hoch sollte sie sein?
Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Risikopotentiale, zum Beispiel ist Gesundheit eine schadenträchtige Branche. Weshalb ist das so? Selbst kleine Fehler können hohe Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Anders als im Handel oder Handwerk sind hier Personenschäden das Hauptrisiko. Berufe wie Arzt oder Hebamme tragen hohe Verantwortung denn passiert ein Unfall, wird es schnell teuer. Auch wenn Ärzte falsch beraten, wird schnell ein großer Schadenfall daraus.
Generell empfehlen wir, die Mindestsumme von drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden nicht zu unterschreiten. Damit sind zumindest viele Fälle abgedeckt. Vermögensschäden können auch deutlich geringer versichert sein. Der Grund: Die Versicherer schließen in der Vermögensschadenhaftpflicht die in der Betriebshaftpflicht enthalten ist, echte Vermögensschäden aus und unechte Vermögensschäden fallen meist nicht so hoch aus.
Aber auch hier gilt: Keine Regel ohne Ausnahme, viele Branchen benötigen deutlich höhere Summen. Natürlich bieten wir Ihnen auch die passende individuelle Beratung und erstellen Ihnen ein kostenfreies Angebot. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Wenn Sie selbst vergleichen, dann achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Höhe der Deckungssumme ausreichend ist.
Hinweis: Nutzen Sie gerne unseren Service. Wir berechnen für Sie die passende Summe für die Betriebshaftpflichtversicherung, erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und das ohne Kosten für Sie!